Der Punkt

Es war einmal ein kleiner Punkt. Er war von runder Form, wie ein Punkt nun mal so ist, und dieser Punkt war schwarz. Es gibt auch ganz viele andersfarbige Punkte, libellenblau, grasgrün oder feuersalamandergelb, aber dieser hier war einfach nur schwarz. Er lag herum, und manchmal, wenn ihm danach war, hüpfte er ein bisschen hin und her. So hatte er jedes Mal einen etwas anderen Blickwinkel auf das, was um ihn herum war. Das war ihm meistens genug.

Ab und an kam auch ein anderer Punkt vorbei und dann bildeten sie einen Doppelpunkt. Das war immer sehr aufregend, weil der kleine Punkt spürte, dass das etwas ganz anderes erzeugte. Als wären sie auf einmal ein großes Tor aus dicken alten Eichenbohlen mit verwitterter Klinke, und hinter dieser Tür würde sich ihnen eine ganz neue Welt eröffnen, wenn es ihnen nur gelänge, durch dieses Tor zu gehen. Der kleine Punkt war sehr neugierig auf diese andere Welt. Aber in dem Moment, in dem er aus dem Doppelpunkt heraus hüpfte, schloss sich das Tor. Was ja nicht verwunderlich war, denn er war ja Teil des Doppelpunktes und damit des Tores und konnte schließlich nicht durch sich selbst hindurchgehen.

Der Punkt wusste nicht, was er tun sollte. Er wollte mittlerweile einfach kein Punkt mehr sein.
(…)

Die ganze Geschichte gibt es jetzt in meinem Buch:
Die Schnecke der Eremitin - Magische Erzählungen zwischen Aufbruch und Ankommen.

Samira Tara

Ich liebe es, Geschichten zu schreiben.

Zurück
Zurück

Die Klammern

Weiter
Weiter

Auflösung